Schloss Blumenfeld
Schloss Blumenfeld
Das Städtchen Blumenfeld liegt auf einem ehemaligen Umlaufberg des Flüsschens Biber. Prägend ist das Deutschordensschloss. Die um 1300 errichtete Burg wurde 1499 zerstört und als Sitz für den Obervogt neu aufgebaut. Unterhalb der Anlage befindet eine wunderschön restaurierte Mühle mit Wasserfall beim Hotel Bibermühle.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
weitere Infos
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Das Städtchen Blumenfeld liegt auf einem Bergrücken, einem ehemaligen Umlaufberg der Biber. Burg und Stadt bildeten eine wehrhafte Einheit, die nur über einen einzigen Zugang mit Brücke und Tor zu erreichen war. Die Burg lag im Westen, der Häuserring mit seiner Rückseite bildete gleichzeitig die wehrhafte Stadtmauer.
Zwischen der Pfarrkirche St. Michael und dem Burgtor öffnete sich der Marktplatz. Durch die ideale militärische Lage mit allseits steil abfallenden Hängen und nur einer Brücker über eine tiefe Schlucht als Zugang, war Blumenfeld fast uneinnehmbar. Darüber hinaus konnten Stadt und Burg über eins kunstvolles Schleusensystem in eine ganz umflossene, künstliche Insel verwandelt werden.
Mindestens bis 1292 waren die Herrn von Blumberg oder Blumegg in Blumenfeld ansässig. Auf diese Herrn geht wohl auch die Burg- und Stadtanlage zurück. Um 1275 dürfte wohl das Stadtrecht verliehen worden sein. Im frühen 14. Jahrhundert gelangte Blumenfeld in den Besitz der Herren von Klingenberg.
Sie möchten das Schloss Blumenfeld besichtigen?
Dann informieren Sie sich bei der Stadt Tengen oder beim Ortsvorsteher Herr Sturm über einen Besichtigungstermin bzw. eine Führung.
Kontakt
Adresse
78250 Tengen