Neben einem Vortrag über die Pfahlbauten am Bodensee von Herbert Gieß und einem Wildkräuterkurs mit Sabine Bruder-Stoll, wird ein schmackhafter Eintopf aus Emmer, Dinkel, Hirse, Bohnen, Erbsen, Rauchfleisch und Gemüse in nachgetöpferten Tontöpfen im offenen Feuer gekocht. Dazu gibt es ein Stück Rehrücken, welches über dem offenen Feuer gegrillt wird. Zum Dessert bereiten wir eine Quarkspeise, gekrönt mit Waldbeeren und Nüssen und gesüßt mit frischem Wabenhonig aus dem Bienenstock.
Wir kochen nur mit Rohstoffen von Wald und Feld, die vor 6000 Jahren den Menschen der Pfahlbausiedlungen zur Verfügung standen. Gemütliches Beisammensein ist garantiert!
Inkl. Getränke beläuft sich der Unkostenbeitrag auf 34,00 Euro pro Person.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung nur bei Gerhard Wegele unter info@museum-allensbach.de.
Die Anmeldung gilt erst nach Überweisung des Unkostenbeitrages auf das Konto bei der Sparkasse Reichenau IBAN: DE40 6905 1410 0007 1024 52.