Malworkshop für Erwachsene
€ 60.00 / pro Person
Veranstaltungsdetails
Jüdisch-Sein in der Diaspora steht paradigmatisch für das Anders-Sein einer jeder Minderheit. Seit es Judentum gibt, existieren Bilder von ihm, eigene und fremde. Manche Imaginationen gewähren vielfältige Eindrücke in jüdische Selbstverständnisse, andere erweisen sich als falsch und stereotyp. Ideal- und Zerrbilder von dem, was jüdisch sei, gibt es viele. Doch das einzig richtige Bild eines Menschen existiert nicht. Jede Vorstellung von uns selbst oder unserem Gegenüber bleibt Wunsch- oder Zerrbild und ist stets von Veränderungen betroffen.
Der Malworkshop richtet den Blick auf die Suche nach dem Fremden und dem Eigenen in uns und unserer Gesellschaft. Was bedeutet es für die eigene Identität mit einer zweitausendjährigen jüdischen Kultur in Europa verbunden zu sein? Wie und wo zeigen sich Unterschiede und Gemeinsamkeiten? Wie können wir Fremdzuschreibungen und Einschränkungen aufbrechen? Nach einem kurzen Impulsgespräch im Jüdischen Museum haben Sie Gelegenheit, Diskussion und Anregung in Farbe und Form fließen zu lassen. Im Abendkurs kommen verschiedene künstlerische Techniken zur Anwendung (Papier, Acrylfarben, Graphit, Kreiden und Kohle). Mit verschiedenen Materialien den eigenen Weg finden, ist das Ziel.
Weitere Informationen
www.jm-gailingen.deHinweise für Teilnehmer
Teilnehmer
Max. 10 Personen