Lesung "Singen. Ein Anfang." - Eine Veranstaltung des Kunstvereins Singen zum Abschluss der Ausstellung "Von Wand zu Wand"
Die Lesung aus Karl Heinz Bittels Roman "Singen. Ein Anfang" mit Schauspieler Thomas Fritz Jung nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die wilden 60er Jahre, der Entstehungszeit des Kunstvereins Singen.
Eine Veranstaltung zur Ausstellung "Von Wand zu Wand" des Kunstvereins Singen im Kunstmuseum Singen.
Veranstaltungsdetails
Eine süddeutsche Kleinstadt: Singen am Hohentwiel. Die Fabriken der
Maggi, Alu und Fitting bestimmen in den 50er und 60er Jahre das Leben
dieser Stadt. "Der Horizont endet am Bodensee" meinte der Protagonist
Felix im Roman. Felix, ein Jugendlicher, den die Zumutungen der
Normalität früh in den Widerstand trieben, konnte wohl noch nicht
wissen, dass Singen eine große „Kunst-Tradition“ hatte. 1947 gab es die
erste Ausstellung, 1960 gründete sich der Verein der Kunstfreunde, heute
Kunstverein Singen und 1960 schuf Dix das einzig erhaltene Wandbild für
den Ratssaal im Rathaus Singen und es entstanden die ersten Jahresgaben
des Kunstvereins u.a. von Otto Dix und Curth-Georg Becker.
Zurück zu Felix: Der Autor Karl Heinz Bittel, geboren in Singen, u.a. bekannt durch seinen Thomas Mann Roman „Eine Art Verrat“, erzählt mit Witz und Empathie in Momentaufnahmen von einer deutschen Jugend in Zeiten des Wirtschaftswunders – einer Jugend in Beatles- und Rolling Stones-Manie.
Mit dem Zitat im Buch von Frank Sinatra über New York „If I can make it there, I’ll make it anywhere” freut sich der Kunstverein Singen auf den gesellschaftlichen Dialog von Wort „Singen.Ein Anfang“ und Bild „Von Wand zu Wand“ in Singen.
Weitere Informationen
www.kunstverein-singen.de/unser-programm/aktuelles/Tickets
weitere Infos