„Je rauschender die Musik – desto gefährlicher wird das Land“. Hesse Kulturkritik am Beispiel der Musik
Vortrag von Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel, Präsident der Internationalen Hermann Hesse Gesellschaft
Veranstaltungsdetails
Musik hat Hermann Hesse nicht nur als Zuhörer geliebt, er hat über Musik wie kaum ein anderer deutschsprachiger Schriftsteller geschrieben. Er hat mit „Gertrud“ (1910) einen Musikerroman vorgelegt, von Bach bis Wagner Hörerlebnisse in Essays beschrieben und über die Schönheit und die Verführungskraft der Musik gleichermaßen nachgedacht. Vor allem in seinen großen Romanen, angefangen vom „Steppenwolf“ (1926) bis zum „Glasperlenspiel“ (1943), hat Hesse gezeigt, dass es einen engen Zusammenhang gibt vom Zustand der zeitgenössischen Musik mit dem jeweiligen Zustand der Gesellschaft. In scharfer Zeitkritik „gegen den Strom“ damaliger Vergötterung der Musik Richard Wagners erklärt er: in einer Gesellschaft führt „Rauschmusik“ zu Kontrollverlust und Ordnungsverfall, denn: "Je rauschender die Musik, desto gefährlicher wird das Land“.
Informationen und Anmeldung bei der Tourist-Information Gaienhofen, 07735/9999123, touristinfo@gaienhofen.de