Höri Musiktage "Le parfum du paradis" Orchesterkonzert
Orchesterkonzert
Ravel, Debussy, Berlioz
Sonntag 17.08.2025 –20 Uhr 35€/50€ Stiftskirche Öhningen
“Le parfum du paradis”
Großes Finale des Festivalorchesters
Julius Asal, Klavier
Anna Maria Torkel, Mezzosopran
Festivalorchester der Höri Musiktage
Harutyun Muradyan, Dirigent
Veranstaltungsdetails
Programm:
Claude Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune – Sinfonische Dichtung
Maurice Ravel: Klavierkonzert in G-Dur
- Allegramente
- Adagio Assai
- Presto
Hector Berlioz: Les nuits d’été, op. 7
- Villanelle
- Le spectre de la Rose
- Sur les lagunes
- Absence
- Au cimetière ( Lamento )
- L’îlle inconnue ( Barcarolle )
Maurice Ravel: Ma mère l’oye, Orchestersuite
Nr.1 Pavane de la belle au bois dormant
Nr. 2 Petit Poucet
Nr. 3 Laideronettes; Impératrice des Pagodes
Nr.4 Les entretiens de la belle et la bête
Nr. 5 Le Jardin féerique
„Le Parfum du paradis“: Was könnte besser, poetischer den Zauber dieses Abends beschreiben, als dieses Zitat aus Berlioz’ Les nuit d’ été. Das große Orchesterkonzert zum Abschluss der Höri Musiktage 2025 ist dem französischem Impressionismus gewidmet.
Der musikalische Impressionismus entwickelte sich etwa von 1890 bis 1920 als vorherrschende Stilrichtung. Das Hauptaugenmerk der Komponisten liegt nicht auf der Form der Musik, so wie etwa in der Wiener Klassik, sondern auf dem Klangbild. Wie in der Malerei und Literatur beschreibt auch die Musik Stimmungen und Atmosphäre des Augenblicks. Subjektive Eindrücke rücken in den Vordergrund, Stimmungswechsel werden subtil und changierend erzeugt und entführen uns in eine Klangwelt voller Zartheit und Schönheit.
Alle drei Komponisten dieses Abends studierten am Pariser Konservatorium und trugen maßgeblich zur Entwicklung des neuen Musikstils bei. Hauptvertreter der impressionistischen Musik war Debussy.