Hermann-Hesse-Tage Gaienhofen 2019
Veranstaltungsdetails
Im Zentrum steht der Roman "Das Glasperlenspiel" des Literaturnobelpreisträgers und ehemaligen Einwohners Gaienhofens, HermannHesse. Das Programm beinhaltet ein breites Spektrum an Vorträgen, Lesungen und Führungen und nimmt thematisch Bezug auf die gleichnamige Sonderausstellung „Ein Panzer gegen die hässliche Zeit - Hesses Glasperlenspiel“ im Dritten Reich“, die bis September im Hesse Museum Gaienhofen zu sehen ist. 1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 wurde „Das Glasperlenspiel“ auch einem größeren Publikum in Deutschland bekannt. Ursprünglich hätte „Das Glasperlenspiel“ schon 1942 in Berlin erscheinen sollen, doch die NS-Behörden verweigerten die Druckgenehmigung. Die Ausstellung zeigt die eminent politische Dimension der „Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht“ vor dem Hintergrund der Zwänge, denen sich Hesse seit 1933 ausgesetzt sah, auf. Wieder - oder vielleicht ganz neu zu entdecken - durch Ausstellung und die begleitende Vortragsreihe - ist ein vielschichtiger wie spannender, weder der Exilliteratur noch der Inneren Emigration zugehöriger Roman, der seinem Autor in den mehr als 11 Jahren der Niederschrift „ein Panzer gegen die hässliche Zeit“ war, wie Hesse Ende 1943 seinem Sohn Martin schrieb.
Tickets
weitere Infos