Filmische Dokumentation über Radolfzell früher und heute
Der Filmclub Singen-Radolfzell e. V. zeigt einen Film über Veränderungen in der Stadt Radolfzell.
Veranstaltungsdetails
Die filmische Dokumentation von Robert Werra über die tiefgreifenden Veränderungen im Stadtbild von Radolfzell während der vergangenen 50 Jahre stößt auf großes Interesse. Deshalb zeigt der Filmclub Singen-Radolfzell sie am Donnerstag, 23. November, ein weiteres Mal im Universum-Nostalgiekino. Die um einen vierten Teil ergänzte Fassung (Uraufführung war am 9. November) basiert auf dem ursprünglich dreiteiligen Film aus dem Jahr 2017. Im Rahmen des Stadtjubliäums wurde dieser mehrfach im stets voll besetzten Universum-Nostalgiekino gezeigt. 1973 waren die autofreien Sonntage wegen der Ölkrise durch den Jom-Kippur-Krieg für den späteren Präsidenten des Filmclubs Singen-Radolfzell der Auslöser, die Entwicklung der Stadt filmisch festzuhalten.
Im vierten Teil der akribischen Dokumentation mit dem Schwerpunkt Nordstadt befasst Robert Werra sich unter anderem mit dem früheren Schlachthaus und heutigen Wohnkomplex an der Böhringer Straße sowie mit den Entwicklungen der einstigen SS-Kaserne und des Berufsschulzentrums.
Die Bildmontage zeigt den Gerberplatz vor der im Jahr 2010 fertiggestellten Überbauung, das andere Bild zeigt Robert Werra beim Filmschnitt.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Karten gibt es ausschließlich an der ab 19 Uhr geöffneten Kasse des Universum-Nostalgiekinos.
Ticket
erforderlich
weitere Infos