„Facetten des Welterbes“ - Vortragsreihe
Kostenfrei
Dr. Gert Zang, Träger der Jubiläums-Goldmedaille der Gemeinde Reichenau:
Als vom Weltkulturerbe fast nichts übriggeblieben wäre!
Veranstaltungsdetails
Vortrag 25 Jahre Weltkulturerbe Insel Reichenau.
Als vom Weltkulturerbe fast nichts übriggeblieben wäre!
Als das Fürstbistum Konstanz vom Großherzogthum Baden übernommen worden war, fiel auch die Obervogtei Reichenau an die neuen Herren. Deren Beamte haben mehrfach zum Ausdruck gebracht, vier Kirchen seien für rund 1500 Einwohner entschieden zu viel. Deshalb wollte sie St. Peter und Paul in Niederzell abreißen lassen. Wäre sie die Last der Klosterkirche nicht durch die Umwandlung in die Pfarrkirche losgeworden, wäre das Münster zum Abriss freigegeben worden. So ist n u r die Pfarrkirche St. Johann abgerissen worden. Auch von den wertvollen Mobilien, wie den Reliquienschreinen, Glasgemälden im Münster und im heutigen Altbau des Museums und weiteren „Antiken“ wollte man sich trennen. Das ist am Widerstand der Reichenauer gescheitert. Der Vortrag schilderte diese zum Teil dramatischen Vorgänge.
Kurzbiographie
Dr. Gert Zang beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit vielen Facetten der jüngeren Geschichte des Bodenseeraums. Jüngst erschien sein Werk zur Bürgergeschichte der Reichenau „Leben auf der Reichenau. 1757-1955“. Für das Museum Reichenau war er seit Gründung ehrenamtlich tätig.