„Facetten des Welterbes“ - Vortragsreihe
Kostenfrei
Prof. Dr. Markus Tauschek, Universität Freiburg, Institut für Empirische Kulturwissenschaft:
Unser Welterbe? Warum wir kulturelles Erbe bewahren.
Veranstaltungsdetails
Unser Welterbe? Warum wir kulturelles Erbe bewahren
Warum schützen wir eigentlich kulturelles Erbe? Wann entstand die Idee, Hinterlassenschaften aus der Vergangenheit gezielt zu erhalten? Welche Rolle spielt dabei die nationale Denkmalpflege, welche Bedeutung hat die UNESCO als internationale Organisation? Und wie haben sich in den letzen Jahrzehnten Vorstellungen von Kulturerbe gewandelt? Der Vortrag gibt einen breiten Überblick zum Thema Kulturerbe, ordnet die Idee kulturhistorisch ein und fragt insbesondere auch nach kultur- und identitätspolitischen Aspekten. Denn kulturelles Erbe – so eine These des Vortrags – ist niemals harmlos, es verrät viel über den Zustand einer Gesellschaft und ist eine machtvolle politische Ressource.
Kurzvita:
Markus Tauschek ist Professor für Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Freiburg. In verschiedenen Projekten hat sich Markus Tauschek mit Fragen des kulturellen Erbes, mit Geschichtskultur und Traditionen auseinandergesetzt.
In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht er Formen des jüdischen Kulturerbes. Er ist Mitglied des Fachkomitees Immaterielles Kulturerbe der Deutschen UNESCO-Kommission und leitet das Freiburger Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa.