Das Lachen über den Tod scheint auf den ersten Blick paradox, doch die Sepulkralkultur kennt zahlreiche Formen humorvoller Auseinandersetzung mit dem Sterben. Von ironischen Grabinschriften bis hin zu ritualisierten Festen des Lachens über den Tod reicht ein breites Spektrum sepulkralkomischer Ausdrucksformen. Der Vortrag gibt zunächst eine kulturhistorische Einführung in diese wenig beachtete Tradition, beleuchtet anhand von Beispielen aus dem deutschsprachigen Raum sowie Irland, Italien, Mexiko und Rumänien die Mechanismen des „lachenden Gedenkens” und zeigt schließlich auf, wie Humor in der Erinnerungskultur als enttabuisierende Kraft wirken kann.
Vortragende Person/Vortragende Personen:
Alina Timofte (Instruktionsdesignerin Kantonsspital St. Gallen)